Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

neu herausbringen

  • 1 reissue

    1. transitive verb 2. noun
    Neuauflage, die
    * * *
    re·is·sue
    [ˌri:ˈɪʃu:, AM -ju:]
    I. vt
    to \reissue a novel/recording einen Roman/eine Aufnahme neu herausgeben [o auflegen
    II. n Neuauflage f, Neuausgabe f
    * * *
    ["riː'ɪʃjuː]
    1. vt
    book neu auflegen; stamps, recording, coins neu herausgeben
    2. n
    (of book) Neuauflage f; (of stamps, recording, coins) Neuausgabe f
    * * *
    reissue [ˌriːˈıʃuː]
    A s
    1. TYPO Neuauflage f (in veränderter Aufmachung)
    2. Neuausgabe f (von Banknoten, Briefmarken etc):
    reissue patent Abänderungspatent n
    B v/t
    1. neu auflegen
    2. neu ausgeben
    * * *
    1. transitive verb 2. noun
    Neuauflage, die
    * * *
    v.
    wiederausgeben v.

    English-german dictionary > reissue

  • 2 reproduce

    1. transitive verb
    wiedergeben; reproduzieren (Druckw.) [Bilder usw.]
    2. intransitive verb
    (multiply) sich fortpflanzen; sich vermehren
    * * *
    [ri:prə'dju:s]
    1) (to make or produce a copy of; to make or produce again: Good as the film is, it fails to reproduce the atmosphere of the book; A record-player reproduces the sound which has been recorded on a record.) wiedergeben
    2) ((of humans, animals and plants) to produce (young, seeds etc): How do fish reproduce?) sich fortpflanzen
    - academic.ru/61643/reproduction">reproduction
    - reproductive
    * * *
    re·pro·duce
    [ˌri:prəˈdju:s, AM esp -ˈdu:s]
    I. vi
    1. (produce offspring) sich akk fortpflanzen; (multiply) sich akk vermehren
    to \reproduce sexually/asexually sich akk geschlechtlich/ungeschlechtlich fortpflanzen
    2. (be copied) sich akk kopieren lassen
    II. vt
    to \reproduce oneself sich akk fortpflanzen; (multiply) sich akk vermehren
    to \reproduce sth etw reproduzieren; (in large numbers) etw vervielfältigen
    3. (repeat sth)
    to \reproduce sth etw wiederholen
    to \reproduce sth etw neu erstehen lassen
    to \reproduce an atmosphere eine Atmosphäre wiedergeben
    * * *
    ["riːprə'djuːs]
    1. vt
    1) (= copy) wiedergeben; (mechanically, electronically) reproduzieren; (TYP) abdrucken
    2) (BIOL)

    to reproduce its kindsich or seine Art fortpflanzen

    3) (THEAT) play neu inszenieren
    2. vi
    2) (TYP)

    this picture won't reproduce welldieses Bild lässt sich nicht gut reproduzieren

    * * *
    reproduce [ˌriːprəˈdjuːs; US auch -ˈduːs]
    A v/t
    1. besonders BIOL
    a) (wieder) erzeugen, (wieder) hervorbringen (beide auch fig)
    b) züchten
    c)(o.s. sich) fortpflanzen:
    be reproduced by sich fortpflanzen durch
    2. BIOL neu bilden, regenerieren
    3. wieder hervorbringen:
    reproduce happiness Glück wiederbringen
    4. a) ein Experiment wiederholen
    b) SCHULE nacherzählen
    5. FOTO, TYPO reproduzieren:
    a) kopieren
    b) abdrucken, wiedergeben
    c) vervielfältigen
    6. TECH reproduzieren:
    a) nachbilden
    7. (sich) etwas vergegenwärtigen, im Geiste noch einmal erleben
    8. ein Theaterstück neu inszenieren, auch ein Buch neu herausbringen
    B v/i
    1. BIOL sich fortpflanzen, sich vermehren
    2. (gut, schlecht etc) ausfallen (Abdruck etc)
    * * *
    1. transitive verb
    wiedergeben; reproduzieren (Druckw.) [Bilder usw.]
    2. intransitive verb
    (multiply) sich fortpflanzen; sich vermehren
    * * *
    (biology) v.
    fortpflanzen v.
    vermehren v. v.
    kopieren v.
    nachvollziehen v.
    reproduzieren v.

    English-german dictionary > reproduce

  • 3 republish

    re·pub·lish
    [ˌri:ˈpʌblɪʃ]
    to \republish sth etw wieder [o erneut] veröffentlichen
    * * *
    ["riː'pʌblɪʃ]
    vt
    book wieder or neu veröffentlichen or herausbringen; banns wieder aushängen
    * * *
    republish [-lıʃ] v/t ein Buch, auch ein Gesetz etc neu veröffentlichen
    * * *
    v.
    neu herausgeben v.

    English-german dictionary > republish

См. также в других словарях:

  • herausbringen — he|r|aus|brin|gen [hɛ rau̮sbrɪŋən], brachte heraus, herausgebracht <tr.; hat: 1. nach hier draußen bringen: sie hat den Korb herausgebracht. 2. etwas neu auf den Markt bringen: der Verlag hat ein neues Buch herausgebracht; die Firma brachte… …   Universal-Lexikon

  • Die Reise nach Wien — Filmdaten Originaltitel Die Reise nach Wien Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Franke (Verleger) — Paul Franke (* 21. Oktober 1881 in Nauendorf; † 25. Juli 1984 in Bad Tölz) war ein deutscher Verleger. Leben Franke wuchs in Altenburg auf. Von 1911 bis 1914 war er, nach dem Abitur, bei Girardet in Essen tätig. Im Ersten Weltkrieg diente er als… …   Deutsch Wikipedia

  • ausgraben — ausschachten; ausheben; ausbuddeln * * * aus|gra|ben [ au̮sgra:bn̩], gräbt aus, grub aus, ausgegraben <tr.; hat: 1. a) durch Graben aus der Erde holen: die Toten wurden ausgegraben und an anderer Stelle bestattet; Urnen ausgraben. b) durch… …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Meinhold — Johannes Wilhelm Meinhold (* 27. Februar 1797 in Netzelkow auf Usedom; † 30. November 1851 in Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller, Doktor der Theologie und Pfarrer. Als sein wichtigstes Werk gilt der 1843 anon …   Deutsch Wikipedia

  • Neuauflage — Neu|auf·la·ge die; 1 der neue (meist etwas veränderte) Druck eines Buchs <eine Neuauflage herausbringen; etwas erscheint in einer Neuauflage> || NB: ↑Nachdruck 2 etwas, das neu sein soll, aber eigentlich nur eine Wiederholung von etwas ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschichte des Kletterns in der Sächsischen Schweiz — Die Sächsische Schweiz gilt als eines der ältesten Klettergebiete der Erde und wird auch als „Wiege des Freikletterns“ bezeichnet. Sie entwickelte sich von einem Übungsgelände für die Alpen zum größten deutschen Klettergebiet mit über 20.000… …   Deutsch Wikipedia

  • auflegen — anlegen; anwenden (auf); emittieren; in Umlauf setzen; ausstellen; in Umlauf bringen; herausgeben; verbreiten; ausgeben (Banknoten); einhängen * * * auf|le|gen [ au̮fle:gn̩], legte auf, aufgelegt: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Auflegen — Ausstellen * * * auf|le|gen [ au̮fle:gn̩], legte auf, aufgelegt: 1. <tr.; hat a) auf etwas legen: eine neue Decke auflegen. Syn.: ↑ aufdecken. b) durch Auflegen des Hörers ein Telefongespräch beenden: das Telefon, den Hörer auflegen; <auch… …   Universal-Lexikon

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

  • verlegen — publizieren; freigeben; veröffentlichen; herausgeben; abtransportieren; evakuieren; verschusseln (umgangssprachlich); verschludern (umgangssprachlich); (einer Sache) verl …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»